Seit dem 11. Mai krönt der gewaltige Bröderhauser Maibaum wieder die Skyline des Dorfes. Die Feuerwehr Bröderhausen unterstützte wie immer tatkräftig beim Aufstellen.
Am vergangenen Samstag fand die Aktion Saubere Landschaft in Bröderhausen statt. Dank des ehrenamtlichen Engagements der aktiven und passiven Kameraden der Feuerwehr Bröderhausen kann sich das Dorf nun wieder von seiner besten Seite präsentieren.
Die Feuerwehr Bröderhausen wünscht ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Der erste Übungsdienst im neuen Jahr findet außerplanmäßig am Freitag, dem 12. Januar 2018, um 19:00 Uhr statt.
Auf dem Jahresabschlussdienst am Freitag, dem 22. Dezember, um 19:00 Uhr bietet sich den Feuerwehr-Kameraden wieder die Möglichkeit, in gemütlichem Beisammensein auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Hier schon einmal ein kleiner Rückblick.
Die Feuerwehr Bröderhausen beglückwunscht die folgenden Kameraden zu ihrer Beförderung und bedankt sich für ihre geleistete Arbeit und ihr zukünftiges Engagement in der freiwilligen Feuerwehr: Marcel Bülow wurde auf der Jahresdienstversammlung 2017 zum Hauptfeuerwehrmann befördert, Oliver Fricke zum Oberfeuerwehrmann sowie Marcel Rahe und Nils Sorhage zum Feuerwehrmann.
Die Feuerwehr Bröderhausen lädt hiermit herzlich alle Mitglieder und ihre Familien zur traditionellen Mitglieder-Party, dem zünftigen Oktoberfest, ein. Es findet am Samstag, dem 21. Oktober 2017, ab 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bröderhausen statt. Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 13. Oktober 2017. Alle Details können der Einladung entnommen werden.
Das ehrenamtliche Engagement der Bröderhauser Feuerwehrkameraden wurde von der Firma Hettich aus Kirchlengern unter dem Motto „Hettich fördert das Ehrenamt“ in besonderer Art und Weise gewürdigt. Ein Scheck über 500 € wurde am vergangenen Freitag von Herrn Wemhoener im Namen der Firma Hettich an die Feuerwehr Bröderhausen überreicht.
Bei der dritten Auflage des Eickhorster Trecker-Tauziehens konnte sich die Feuerwehr Bröderhausen zum zweiten Mal den Gesamtsieg sichern. In drei spannenden Durchgängen brachten die Bröderhauser Feuerwehrmänner den über neun Tonnen schweren Traktor am schnellsten ins Ziel und konnten sich so gegen die starke Konkurrenz von hinterm Berge durchsetzen.